Scale Computing – die skalier- und hochverfügbare lokale IT-Infrastruktur für KMU
Mit Scale Computing bieten wir Ihnen eine kostenattraktive, skalierbare wie auch hochverfügbare Server-Lösung bei Ihnen vor Ort (Edge Computing). Die hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) kombiniert Server, Speicher, Virtualisierung, Backup und Disasterrecovery in einer einzigen Lösung!
Scale Computing: Edge Computing und hyperkonvergente Infrastruktur
SC//HyperCore kombiniert Server, Speicher, Virtualisierung, Backup und Disasterrecovery in einer einzigen Lösung. Alle Komponenten sind in die Lösung integriert, darunter der Hypervisor, sodass keine Komponenten oder Lizenzen von Drittanbietern benötigt werden. Jede Komponente wurde für den Einsatz in einer hochverfügbaren, selbstheilenden, extrem effizienten Virtualisierungsinfrastruktur entwickelt, die sich unkompliziert verwalten lässt – sowohl vor Ort als auch aus der Ferne
Die wichtigsten Vorteile von Scale Computing
Scale Computing bietet Einfachheit
Die Hauptvorteile von SC//HyperCore sind Benutzerfreundlichkeit und die vereinfachte Verwaltung. Die Verwaltung erfolgt webbasiert und reduziert aufwändige Verwaltungsaufgaben massgeblich. Die Einfachheit von SC//HyperCore steigert die Produktivität und reduziert die Kosten. Die schnelle Implementierung, selbstheilende Architektur und unterbrechungsfreie Systemaktualisierungen sind nur einige der Vorteile von Scale Computing.
Scale Computing bietet Hochverfügbarkeit
SC//HyperCore ist von Grund auf stabiler und bietet ein höheres Mass an Hochverfügbarkeit als herkömmliche Virtualisierungslösungen. Die Lösung zeichnet sich durch Redundanz, Hochverfügbarkeit und Resilienz aus, Datensicherung und Replikation inklusive. Mit SC//HyperCore können sowohl geplante als auch ungeplante Ausfallzeiten praktisch eliminiert werden. Sie nutzen die Vorteile von Cloud-Server Lösungen so ohne Abstriche auch in Ihrer lokalen Infrastruktur.
Scale Computing bietet Sicherheit
Der Scale Computing Reliable Independent Block Engine (SCRIBE) verbindet SC//HyperCore Speicherlaufwerke ganz ohne Benutzerverwaltung zu einem einzigen Speicherpool und ist für alle Knoten des Systems verfügbar, ohne, dass Dateisysteme, Protokolle oder VSAs benötigt werden. Um Ihre Backuplösung abzurunden, setzen wir als zweites Backup gerne auf ein verschlüsseltes Online-Backup im Rechenzentrum.
Scale Computing bietet Skalierbarkeit
In der IT ist die Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten für die vorhandene Infrastruktur nicht selten eine grössere Herausforderung. Je nach vorhandener Server-Infrastruktur ist ein Austausch oder eine kosten- und arbeitsintensive Erweiterung notwendig. Das schlichte Design und die einfache Handhabung von SC//HyperCore ermöglicht hingegen eine nahtlose Skalierung der Infrastruktur. Neue Appliances lassen sich in wenigen Minuten und ohne Unterbrechung in ein laufendes Cluster einfügen. Bei Bedarf können verschiedene Modelle und Kapazitäten für die Skalierung kombiniert werden. Mit Scale Computing stellen wir Ihnen die Vorteile der Cloud für die nahtlose Skalierung der Infrastruktur auch lokal zur Verfügung. So sind Sie nicht gezwungen, bei Anschaffung der Server bereits alle möglichen Zukunfts-Eventualitäten zu bedenken, Sie können bei Bedarf die Scale Computing Infrastruktur einfach durch einen weiteren Server ergänzen. Ideal ist dies auch, um ein Netz von Filialen zu betreiben und die verschiedenen Standorte damit effizient und sicher miteinander zu vernetzen.
Scale Computing ist eine echte Alternative zu VMware und Hyper-V
Scale Computing ist eine echte HCI-Lösung, also eine echte hyperkonvergente Infrastruktur. Viele Lösungen nutzen VMware oder Hyper-V als Grundlage. Nicht so Scale Computing, welches seit 2019 in der IT-Welt hohe Wellen schlägt und mehrfach die höchsten Auszeichnungen im Bereich konvergierte / hyperkonvergierte Infrastruktur sowie Desktop- und Servervirtualisierung bekommen hat. Massgeblich dazu beigetragen hat, dass Scale Computing eben nicht auf VMware oder Hyper-V angewiesen ist, was sich auch sehr beträchtlich auf die Kosten auswirkt, sondern selbst einen vollständig integrierten und nativen Hypervisor beinhaltet. Damit sind auch deutliche technische Vorteile verbunden, beispielsweise eine engere Integration von Komponenten wie der in den Hypervisor eingebetteten Speicherarchitektur, eine bessere Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, Selbstheilungsfunktionen sowie bessere, nahtlosere Systemaktualisierungsfunktionen.
Scale Computing Silber Partner
Wir freuen uns, Sie als Silber Partner von Scale Computing kompetent zu beraten und mit Ihnen Ihre neue IT Infrastruktur umzusetzen. Ob als reine Edge Computing Lösung oder als Hybrid Cloud.


IT Infrastruktur und IT Dienstleistung
Wir bieten Ihnen nicht nur die passende Infrastruktur – ob lokal mit Lösungen wie Scale Computing oder in der Cloud im Schweizer Rechenzentrum – sondern dazu passend auch den kompletten Unterhalt inklusive Support, auf Wunsch auch mit einer kostentransparenten flat-rate. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Detaillierte Informationen zu Scale Computing
Die nachfolgenden Informationen stammen aus dem Handbuch von Scale Computing. Wir weisen darauf hin, dass der Fleet Manager nicht zwingend zum Einsatz kommt. Die von uns zur Verfügung gestellten Scale Lösungen können autark Inhouse genutzt werden und unterscheiden sich somit in Bezug auf den Datenschutz nicht von Lösungen anderer Hardware-Hersteller. Mit Scale Computing ist auch der Datenschutz nach neustem Schweizer Recht vollumfänglich erfüllt
Die nachfolgenden Informationen sowie noch weiterführende Informationen sind auch in den beiden pdf’s abrufbar.







